Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung „GDPR“ für „Natürliche Personen“
Stand: 02. August 2018

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Tiskarna Hutter Aleksander Hutter s.p.,
Ulica svobode 1, 2204 Miklavž na Dravskem polju
Tel.: ++386 (0)41 660 884
tiskarna.hutter@siol.net

2. Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist unser betrieblicher Datenschutzbeauftragte. Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Aleksander Hutter, Ulica svobode 1, 2204 Miklavž na Dravskem polju
Tel.: ++386 (0)41 660 884
tiskarna.hutter@siol.net

3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Die Verwendung Ihrer Daten dient nur dazu, Ihre Fragen zu beantworten oder in eine Geschäftsbeziehung einzugehen.

4. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unter anderen nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

5. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten.

6. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir nur einen notwendigen Cookie, nämlich PHPSESSID, mit dem wir keine Daten sammeln. Der Cookie hat eine Fütterungszeit, die auf Ihren Besuch auf unserer Seite beschränkt ist.

7. Tools und Sonstiges

a. Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

b. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

8. Ihre Rechte
Übersicht der Betroffenenrechte (Ihrer Rechte) im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung innerhalb unserer Webseiten gem. den geltenden Datenschutzbestimmungen.

a. Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.

b. Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, können Sie Ihre Daten auch selbst in Ihrem Kundenkonto berichtigen.

c. Recht auf Löschung / Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten oder Sperrung dieser für eine weitere Verarbeitung, wenn wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zum Vorhalten Ihrer Daten (z.B. Rechnungen) verpflichtet sind, siehe auch Einschränkung der Datenverarbeitung.

d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht die Datenverarbeitung einzuschränken,
– wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten und diese nicht selbst berichtigen können;
– wenn die Verarbeitung unrechtmäßig sein sollte, Sie selbst jedoch keine Löschung wünschen;
– wenn wir als Verantwortlicher Ihre Daten grundsätzlich nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sollten; oder
– wenn Sie einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe unsererseits für eine weitere Datenverarbeitung Ihren Gründen für den Widerspruch überwiegen.

e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Sollten wir Ihnen (auch zukünftig) Direktwerbung zustellen (z.B. Newsletter), haben Sie jederzeit das Recht dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Auf Ihr Widerspruchsrecht werden sie im Rahmen einer Einwilligung zusätzlich hingewiesen und dieses auch einfach über technische Mittel (z.B. Opt-Out-Link in einem Newsletter) umsetzen können, dies gilt auch für ein mögliches Profiling, welches mit der Direktwerbung unmittelbar in Verbindung stehen könnte.
Sollten wir einmal Ihre Daten aufgrund einer Interessenabwägung für andere Zwecke als die Bestellung im Webshop verwenden (grundsätzlich Nein), haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Tritt solch eine Datenverarbeitung einmal zu, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
Dies gilt auch für mögliche pseudonymisierte oder anonymisierte Datenverarbeitungen für statistische Zwecke. Deshalb können Sie auch grundsätzlich jeder von uns genutzten Webanalyse-Technologie (z.B. Google Analytics), u.a. mit einem Opt-Out-Cookie widersprechen, siehe entsprechende Kapitel.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern von Ihnen gewünscht, werden wir Ihre Daten, die Sie uns persönlich zur Verfügung gestellt haben, Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und / oder an einen anderen Verantwortlichen (z.B. anderer Webshop) übermitteln, letzteres soweit dies technisch möglich ist.

g. Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht sich jederzeit bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.

h. Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Grundsätzlich benötigen wir eine Einwilligung nur in besonderen Fällen, z.B. beim Newsletter-Versand.

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

10. Kommunikation per E-Mail
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

Schneller Kontakt, Angebot und Fragen ?

Nicht lesbar? Textänderung. captcha txt